Reduzierte Lagerbestände um 30–40 %

Erhöhung der OTIF bis zu 97-100 %

Umsatzwachstum im Durchschnitt bis zu 20 %

Узнайте стоимость и сроки

Wie funktioniert ein automatisiertes Produktions- und Vertriebsmanagementsystem?

Automatisiertes Produktionsleitsystem Intuiflow. Funktionen

Der Ansatz zur Bestandsverwaltung verlagert sich von einem „Push“-Schema, das auf Prognosen und Kettenabhängigkeiten basiert, zu einem „Pull“-Schema, das auf dem tatsächlichen Produktverbrauch basiert. Zu den Hauptaufgaben des Intuiflow-Systems gehören: Bestimmen, wo strategische Bestandspositionen platziert werden sollen, wie diese Positionen intelligent berechnet und mithilfe von Puffern dynamisch angepasst werden. Das System „bricht“ auch Abhängigkeiten im Prozess und verhindert so die Übertragung negativer Trends entlang der Produktionslieferkette.

Automatische Auffüllung der Bestände im Unternehmen

  • Das System bestimmt, wo und wie viel der Bestand des Unternehmens gelagert werden soll.
  • Erzeugt automatisch Bestellungen. Das Bestandsverwaltungsprogramm analysiert täglich den tatsächlichen Verbrauch, bewertet Überschüsse und Fehlmengen an jedem strategischen Nachschubpunkt und berücksichtigt eine Reihe von Nachschubbedingungen. Dies erleichtert die Routinearbeit des Managers.

Betriebskontrolle und Optimierung

  • Möglichkeit der Online-Kontrolle über den aktuellen Stand der Bestände im Unternehmen.
  • Die Möglichkeit, den Bestand fertiger Produkte zu verwalten.
  • Die Möglichkeit, Vorlaufzeiten zu berechnen, um Puffer und erforderliche Termine zu bestimmen, und wie Vorlaufzeiten am besten verkürzt werden können, um das Betriebskapital des Unternehmens so gering wie möglich zu halten.

Optimierung der Arbeit von Managern

  • Mit dem Prioritätssystem können Sie einfach und schnell beurteilen, auf welche Aufträge Sie sich konzentrieren sollten, wenn es Zeit-, Flächen-, Zahlungs-, Kapazitäts- und Mengenbeschränkungen gibt.
  • Allgemeines Informationsfeld über den Status von Bestellungen und Lagerbeständen des Unternehmens, für Benutzer mit entsprechendem Zugriff.

Komplexe Analysen

  • Allgemeine Dynamik des Bestandszustands in Geld ausgedrückt und die Entwicklung der Puffer, in % der Komponenten in jeder Zone des Puffers.
  • Dynamik des Volumens fehlender und kritisch niedriger Bestände des Unternehmens. Ermöglicht dem Top-Management, systemische Probleme und ihre Entwicklung in Dynamik zu sehen. Ein anhaltender Mangel kann beispielsweise dadurch verursacht werden, dass ein Lieferant Bestellungen nicht erfüllt. Ein von Managern erstellter Bericht zeigt, worauf und auf wen die Aufmerksamkeit gerichtet werden muss, um die gewünschten Ergebnisse des Unternehmens zu erzielen.
  • Dynamik von Überschüssen im System. Zeigt Informationen über überschüssiges Inventar und wie es optimiert werden kann. Mithilfe von Filtern können Sie bis zur erforderlichen Ebene aufschlüsseln und das Problem lokalisieren.
  • Verteilung der Bestände nach Pufferprofilen. Zeigt an, auf welches Pufferprofil man sich konzentrieren muss, um die Situation zu korrigieren.
  • Nachfrage nach fehlenden Teilen. Zeigt den Bedarf an Bauteilen zum Datum mit Status „Ausfallen“ an. Sie können Probleme erkennen und daran arbeiten, sie zu beheben.

Alle Optionen anzeigen Systemen



Fordern Sie eine Intuiflow-Demo an

..und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktion noch profitabler machen!

Запросить презентацию

Ergebnisse aus dem Einsatz des Produktions- und Vertriebsmanagementsystems Intuiflow

  • Bestandsreduzierung um 30–40 % . Senken Sie die Lager-, Versand- und Bearbeitungskosten
  • Beseitigung von UnwuchtLanzenvorräten und Fertigprodukten. Keine Überschüsse und Defizite
  • Bis zu 98 % zuverlässigere pünktliche und vollständige Lieferungen an Kunden
  • Steigerung der Zuverlässigkeit der Auffüllung von Beständen in Kundenlagern um bis zu 99,6 %. Kosten für Eilaufträge werden minimiert
  • Verbesserung des Nachschubniveaus in Kundenlagern um bis zu 99,6 %. Kosten für dringende Auftragserfüllung werden minimiert
  • Umsatzsteigerung um durchschnittlich bis zu 20 %. Gesteigerter Betriebsgewinn
  • JuiceErhöhen Sie den Produktionsplanungszyklus auf 1-2 Tage.
  • Erhöhen Sie die Transparenz des Produktionsprozesses, was den Austausch relevanter Daten und die reibungslose Koordination aller Teile der Lieferkette erleichtert

Unser Ziel ist das Ergebnis Ihres Unternehmens

Das Intuiflow Manufacturing and Distribution Inventory Management Program ist eine erstklassige Lösung, die auf dem Demand Driven Material Requirements Planning (DDMRP)-Algorithmus basiert und Supply Chain Management-Praktiken kombiniert: Toc, Lean, 6 Sigma, MRP, DRP und einen Innovationsblock

Fordern Sie eine Intuiflow-Demo an

..und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktion noch profitabler machen!

Запросить презентацию